Was bedeutet Instabilität?

Instabilität ist einer jener Begriffe, die in der Wirbelsäulenbehandlung am meisten diskutiert werden. Eine der möglichen Definitionen ist der „Abbau oder Verlust der Fähigkeit der Wirbelsäule, auf tägliche Anforderungen [...]

2020-02-28T15:57:15+01:0028·02·2020|

Was ist ein Diskussquester?

Als Diskussequester bezeichnet man ein Stück Bandscheibengewebe, das sich vollkommen aus der Bandscheibe herausgelöst hat und frei im Wirbelkanal oder auch außerhalb der Wirbelsäule liegt.

2020-02-28T15:55:43+01:0028·02·2020|

Was bedeutet Discusprolaps (Bandscheibenvorfall)?

Der Discusprolaps ist Ausdruck einer kaputten Bandscheibe. Dabei tritt zentrales Bandscheibengewebe in den Nervenkanal, an die Nervenwurzel oder an der Halswirbelsäule an das Rückenmark. Je nach Größe des Wirbelkanals [...]

2020-02-28T15:54:40+01:0028·02·2020|

Was ist eine Discographie?

Bei der Discographie wird ein Kontrastmittel in die Bandscheibe eingespritzt, um Schmerzen zu provozieren oder die Struktur der Bandscheibe zu beurteilen. Diese Technik erfordert große Erfahrung in der Interpretation [...]

2020-02-28T15:42:49+01:0028·02·2020|

Was ist ein Nativröntgenbild?

Das Nativröntgenbild, auch einfache Röntgenaufnahme der Wirbelsäule, ist trotz modernster Untersuchungstechniken unbedingt notwendig. Mit einem Röntgenbild kann man zwar nicht die Bandscheiben beurteilen, weil die Röntgenstrahlen nur das Knochensystem [...]

2020-02-28T15:40:02+01:0028·02·2020|

Wie funktioniert eine Postmyelographische Computertomographie?

Bei der postmyelographischen Computertomographie wird zunächst Kontrastmittel in den Liquor verabreicht und anschließend eine Computertomographie durchgeführt. Diese Untersuchung braucht es, um den Verlauf der Nervenwurzel exakt darstellen zu können. [...]

2020-02-28T15:38:12+01:0028·02·2020|

Was ist eine Myelographie?

Als Myelographie bezeichnet man eine Kontrastmitteluntersuchung, um das Rückenmark und Nervenwurzeln darzustellen (Radikulographie). Beide Verfahren sind invasive Untersuchungstechniken: Über eine Lumbalpunktion wird ein Kontrastmittel in die Nervenflüssigkeit verabreicht. Nebenwirkungen, [...]

2020-02-28T15:43:39+01:0028·02·2020|

Was ist eine Kernspintomographie?

Die Kernspintomographie wird auch Magnetresonanztomographie genannt und hat, im Unterschied zum Röntgen, keine Strahlenbelastung. Sie ist heute ein modernes, schonendes und standardisiertes Diagnoseverfahren, um Erkrankungen der Bandscheibe und Wirbelsäule [...]

2020-02-28T15:43:47+01:0028·02·2020|
Nach oben